2003-04-11 15:05:25 +00:00
% $Id$
2001-07-02 12:52:18 +00:00
%==============================================================================
% LaTeX-Schema-Datei schema.tex
%==============================================================================
%==============================================================================
% Vorspann
%==============================================================================
\newif \ifpdf % Feststellen, ob wir PDF oder DVI
% erzeugen
\ifx \pdfoutput \undefined
\pdffalse % Wir haben kein PDFLaTeX
\else
\pdftrue % Wir haben PDFLaTeX
\fi
\ifpdf % PDF-Einstellungen
\pdfoutput =1
\pdfcompresslevel =9
\pdfinfo {
/Author (Ronald Schaten)
/CreationDate (D:20000301170300) % (D:YYYYMMDDhhmmss)
% /ModDate (D:19980212201000) % ModDate is similar
/Title (Shell-Programmierung)
/Subject (Shell-Programmierung)
/Keywords (Shell)
}
\pdfcatalog { % Catalog dictionary of PDF output.
/PageMode /UseOutlines
/URI (http://www.fi.muni.cz/)
}
\else % Nicht-PDF-Einstellungen
\fi
% Dokumentstil f<> r Buch
\documentclass [a4paper,12pt,draft,twoside] { book}
\usepackage { german} % deutsches Paket f<> r Umlaute
%\usepackage{t1enc} % DC-Font mit 8 Bit verwenden
\usepackage [latin1] { inputenc} % Codepage latin1
%\usepackage{graphicx} % Grafikpaket f<> r Bilder laden
%\DeclareGraphicsRule{.tif}{bmp}{}{} % Grafikformate
\usepackage { tabularx} % f<> r Tabellen <20> ber die Seitenbreite
\usepackage { longtable} % f<> r Tabellen <20> ber die Seitenbreite
\usepackage { supertabular} % f<> r Tabellen <20> ber die Seitenbreite
\usepackage { ltxtable} % f<> r Tabellen <20> ber die Seitenbreite
\ifpdf % PDF-Einstellungen
\usepackage { thumbpdf}
\else % Nicht-PDF-Einstellungen
\fi
\usepackage { makeidx} % Index wird sp<73> ter eingef<65> gt
\makeindex % durch \printindex
\usepackage { tocbibind} % TOC, Index etc. kommt in die TOC
\usepackage { fancybox} % K<> stchen f<> r Tastendarstellung
\usepackage { fancyhdr} % Kopf- und Fu<46> zeilen
\pagestyle { fancy}
\renewcommand { \chaptermark } [1]{ \markboth { #1} { } }
\renewcommand { \sectionmark } [1]{ \markright { \thesection \ #1} }
\fancyhf { }
\fancyhead [RE] { \bfseries \leftmark }
\fancyhead [LO] { \bfseries \rightmark }
\fancyhead [RO,LE] { \bfseries \thepage }
\renewcommand { \headrulewidth } { 0.5pt}
\addtolength { \headheight } { 2.5pt}
\fancypagestyle { plain} {
\fancyhead { }
\renewcommand { \headrulewidth } { 0pt}
\fancyfoot [C] { \bfseries \thepage }
}
\usepackage { moreverb} % F<> r Listings
\newcommand { \STRUT } { \rule { 0in} { 3ex} } % Ein vertikaler Abstand f<> r Tabellen
\clubpenalty =10000 % gegen Schusterjungen
\widowpenalty =10000 % gegen Hurenkinder
%==============================================================================
% Anfang des Dokuments
%==============================================================================
\begin { document} % hiermit mu<6D> jedes Dokument beginnen
\vspace * { .75in} % Die Titelseite
\thispagestyle { empty}
\begin { centering}
\rule { 5in} { .04in} \\ \vspace { .25in}
\Huge { \bf SHELL\\ \vspace { .4in} PROGRAMMIERUNG} \\ \vspace { .1in}
\rule { 5in} { .04in} \\ \vspace { .5in}
\large \today \\ \vspace { .75in}
\large von\\ \vspace { .3in}
\LARGE { \bf Ronald Schaten} \\ \vspace { .6in}
\large ronald@schatenseite.de\\
\large http://www.schatenseite.de/\\
\end { centering}
\newpage
\thispagestyle { empty} % eine Leerseite
~\vfill
\footnotesize
2003-04-11 15:05:25 +00:00
Copyright \copyright { } 2000-2003 Ronald Schaten (\texttt { ronald@schatenseite.de} )\bigskip
2003-04-11 15:14:35 +00:00
\texttt { $ { } $ Id$ { } $ } \bigskip
2001-07-02 12:52:18 +00:00
Die aktuellste Version dieses Dokumentes befindet sich im World Wide Web auf meiner Homepage (\texttt { http://www.schatenseite.de/} ).\bigskip
Dieses Dokument ist entstanden, weil ich f<> r mich selbst eine kompakte <20> bersicht zu diesem Thema haben wollte. Ich beabsichtige nicht, damit in irgendeiner Form Kommerz zu machen. Ich stelle es frei zur Verf<72> gung, in der Hoffnung, da<64> andere Leute daraus vielleicht einen Nutzen ziehen k<> nnen. \textbf { Aber ich <20> bernehme keine Garantie f<> r die Korrektheit der hier dargestellten Dinge.} Mit der Formulierung \textsl { 'daraus vielleicht einen Nutzen ziehen k<> nnen'} meine ich nicht, da<64> dieses Dokument~---~oder Teile daraus~---~verkauft werden darf. \textbf { Dieses Dokument darf nur kostenlos weitergegeben werden.} \bigskip
Ich danke folgenden Personen, die mir bei der Durchsicht behilflich waren und durch ihre konstruktive Kritik zu Verbesserungen beigetragen haben (in chronologischer Reihenfolge ihres Eingreifens):
\begin { list} { $ \bullet $ } { \itemsep =-0.5cm}
\item J<> rgen Ilse (\texttt { ilse@asys-h.de} )\\
\item Christian Perle (\texttt { christian.perle@tu-clausthal.de} )\\
\item Andreas Metzler (\texttt { ametzler@downhill.at.eu.org} )\\
\item Johannes Kolb (\texttt { johannes.kolb@web.de} )\\
2002-03-22 16:00:59 +00:00
\item Falk Friedrich (\texttt { falk@gmx.de} )\\
2002-08-02 11:27:51 +00:00
\item Kai Th<54> ne (\texttt { kai.thoene@gmx.de} )\\
2001-07-02 12:52:18 +00:00
\end { list}
Und ich bitte alle Leser, auf eventuelle Fehler zu achten und mich darauf aufmerksam zu machen. Auch abgesehen davon freue ich mich <20> ber jede R<> ckmeldung.
\normalsize
\newpage
\pagenumbering { roman}
\renewcommand { \headrulewidth } { 0.5pt}
\setcounter { tocdepth} { 3}
\tableofcontents
\newpage
\pagenumbering { arabic}
% Haupttextteil
\include { was_ ist_ die_ shell}
\include { wofuer_ shell_ programmierung}
\include { wie_ sieht_ ein_ shell_ skript_ aus}
\include { nuetzliche_ shell-kommandos}
\include { wo_ sind_ unterschiede_ zu_ dos_ batchdateien}
\appendix
\include { beispiele}
\include { schmutzige_ tricks}
\include { quellen}
\printindex % Index einf<6E> gen
%==============================================================================
% Ende des Dokuments
%==============================================================================
\end { document}
\ifpdf % PDF-Einstellungen
\bye
\else % Nicht-PDF-Einstellungen
\fi
%==============================================================================
% Ende von schema.tex
%==============================================================================