From e2e810895b65571bf600367f6f71595df80574b9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: rschaten Date: Mon, 2 Jul 2001 15:32:33 +0000 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?script=20hinzugef=FCgt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- werkzeugkasten.tex | 12 ++++++++++-- 1 file changed, 10 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/werkzeugkasten.tex b/werkzeugkasten.tex index c576f62..29583ae 100644 --- a/werkzeugkasten.tex +++ b/werkzeugkasten.tex @@ -95,9 +95,17 @@ TODO!!! TODO!!! -\subsection{script} +\subsection{script}\label{script}\index{script=\texttt{script}|(textbf} -TODO!!! +Dieses Kommando eignet sich vorzüglich für das Debuggen fertiger Skripte. Man +ruft es in Verbindung mit einem Dateinamen auf. Dieser Aufruf startet eine neue +Shell, in der man beliebige Kommandos ausführen kann. Wenn man fertig ist, +beendet man den script-Befehl durch die Eingabe von exit, logout oder Druck der +Tastenkombination control-d (EOF). + +Script schreibt alle Ein- und Ausgaben die an dem Terminal vorgenommen werden +in die angegebene Datei. So kann man auch interaktive Skripte relativ leicht +debuggen, da sowohl Ein- als auch Ausgaben in dem Logfile sichtbar sind. \subsection{seq}